42. Auktion (A + B): Ergebnisse online, Nachverkauf eröffnet
Unsere 42. Auktion wurde auf zwei Auktionstermine verteilt durchgeführt: aufgrund eines tragischen Todesfalls während der Auktion am 14.01.2023 wurden alle Positionen ab Artikel-Nr. 7874 in einem zweiten Teil am 28.01.2023 fortgeführt.
Die Ergebnisse der 42. Auktion (A) vom 14.01.2023 sowie der 42. Auktion (B) vom 28.01.2023 sind online und in unserem Katalog einsehbar.
Wir bedanken uns bei den zahlreichen Bieterinnen und Bietern.
Nachverkauf eröffnet
Ab sofort können Sie noch verfügbare Artikel wie üblich im Nachverkauf erwerben. Nutzen Sie dazu ganz einfach die Gebotsfunktion auf der jeweiligen Artikelseite.
Sie haben einen Artikel erworben und möchten diesen bei uns abholen? Kontaktieren Sie uns unter neumanns-auktionen@web.de oder telefonisch unter +49 5141 977 61 33
Top-Zuschläge (42. Auktion (A) – Kunst, Antiquitäten & Varia - 14.01.2023)
Klassische "TANK QUARZ" "MUST DE CARTIER" Damenarmbanduhr aus 1992. Vermeiltes Silbergehäuse im Art - Deco - Stil, das Ziffernblatt mit römischen Zahlen; nahezu ungetragenes, originales bläuliches Lederarmband mit Dornschließe. orig. Box & Papiere. Das Quarzwerk mit frisch erneuerter Batterie. Sehr schöner, neuwertiger Erhalt, lag über 20 Jahre im Safe! Seriennr. 103954590005.
Artikel-Nr. 5808
Ausruf € 320
Zuschlag € 1250
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
9tlg. "GLOBE - WERNICKE" Systemschrank/ Bücherschrank, sogen. "Lawyers Bookcase". Sehr schöner, älter restaurierter Erhalt, bestehend aus Bodenteil mit Schubkasten, 7 Vitrinenelementen mit abschließbaren Glasfenstern und oberem Abschlusselement, teilweise mit Herstellerschild bez.: "The Globe- Wernicke Co. Ltd. - Office & Library Furnishers - London". Ca. 231 x 86 x 28 cm.
Artikel-Nr. 6021
Ausruf € 950
Zuschlag € 1500
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Feine Täbriz-Bildteppichbrücke, Azerbaidschan, Ende 20. Jhd., ca. 3,3 Millionen Knoten, 84 Radj. Schuss und Kette Seide, Knüpfflor aus Wolle mit Dekorelementen aus Seide. Sehr schöner Erhalt, nach Vorbild des bekannten Teheraner Künstlers Mahmoud Farshchian geknüpfte figürliche Szenerie. In der unteren rechten Ecke signiert, Maß ca. 187 x 124 cm. Lt. Gutachten des Peter Eitzenberger aus 2015 handelt es sich hierbei "..um einen hochwertigen Orientteppich, der unter Verwendung bester Materialien mit sehr feiner Knüpfung auf einem Grundgewebe aus Seide in Handarbeit entstanden ist." Der seinerzeitige Wiederbeschaffungswert wurde auf 18.500,- Euro geschätzt (2015).
Artikel-Nr. 6318
Ausruf € 1000
Zuschlag € 1800
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Memory - Brillantring in 750er Weißgold mit Rundumbesatz; zusammen ca. 0,240 kt. Die Diamanten im Brillantschliff einzeln in Krampenfassungen gefasst, Farbe silbrig-weiß mit geringen ( bei 10facher Lupenvergrößerung sichtbaren) Einschlüssen. Ringinnendurchmesser ca. 17 mm, Außendurchmesser ca. 22 mm. Breite ca. 5 mm, ca. 3 gr. brutto. Passend zu folgender Lot-Nr.
Artikel-Nr. 6814
Ausruf € 290
Zuschlag € 800
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Blütenförmiger, zeitlos eleganter Damenring der wohl 1940er/1950er Jahre, ungepunzte 900er Platinfassung. Der Ringkopf von violettem Rubin besetzt, dieser von insgesamt 12 Altschliffdiamanten gerahmt, an den beiden oberen Enden der Ringschultern eingefasste Diamantsplitter. Sehr schöner, getragener, liebevoll gepflegter Erhalt. Brutto ca. 5,5 gr.
Artikel-Nr. 6882
Ausruf € 1200
Zuschlag € 3300
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Schwerer Münzarmreif, hohlverbödeter 18 k Gelbgoldarmreif von ca. 1,5 bis ca. 3,5 cm, sehr hochwertige Ausführung mit starr eingefasster 20 Gold-Dollar-Liberty 900er Goldmünze von 1924. Gesamtbruttogewicht ca. 100 gr. Reifinnendurchmesser ca. 4,5 x 5,5 cm. Sehr schöner, getragener Erhalt. Die Reifschultern mit schraffiertem Dekor, sämtliche andere Sichtflächen poliert.
Artikel-Nr. 6939
Ausruf € 3800
Zuschlag € 3800
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Kampf mit dem Drachen", mythologische Himmelsszenerie, Gemälde Öl auf Leinwand, 18./ 19. Jhdt., ca. 75 x 64 cm; unsignierte, detailreiche, akademische Malerei. Im Vordergrund eine von mehreren Putti`s umgebene Nymphe in Gestalt einer nackten jungen Frau, im Hintergrund ein mit einem Schwert bewaffneter, herabschwebender Putto, sich im Kampf mit einem Drachen befindend. Rückseitig stellenweise alt doubliert, neu zu spannende Leinwand mit Kragueluren; prächtiger Goldrahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 97 x 84 cm.
Artikel-Nr. 7000
Ausruf € 1400
Zuschlag € 1400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Berlin - Unter den Linden", Gemälde Öl auf Leinwand, ca. 50 x 70 cm, unten links signiert: W. Sewohl = Waldemar Sewohl ( 1887 - 1967) war ein Berliner Landschafts- & Vedutenmaler. Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 69 x 89 cm.
Artikel-Nr. 7031
Ausruf € 260
Zuschlag € 700
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Stürmischer Herbsttag", kleinformatiges Gemälde, Öl auf Holztafel, ca. 16,5 x 25 cm, unten links signiert: R. Kochanowski = Roman Kazimierz Kochanowski ( Krakau 1856 - 1945 Freising) studierte an der Akademie in Krakau & Wien, er lernte auf einer Paris - Reise die Werke von z. B. Carot & die Schule von Barbizon kennen, die sein weiteres Schaffen beeinflusste. Er stellte seine Werke ab 1877 aus & wurde mehrfach ausgezeichnet, Arbeiten von ihm u.a. in Museen in Krakau, Posen & Warschau. Rückseitig mit geklebtem Papierzettel mit Künstlerinfo & Titel des Werkes, diverse handschriftliche Notizen & Nummern. Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 40 x 47 cm.
Artikel-Nr. 7041
Ausruf € 1300
Zuschlag € 4400
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Wohndiele", aquarellierte Zeichnung auf Papier/ Karton, lichtes Bildmaß ca. 23,8 x 22 cm, mittig orig. betitelt, unten rechts signiert: "H. Vogeler - sowie Wappen/ Künstlersignet" = Heinrich Vogeler ( Bremen 1872 - 1942 Kasachstan) war u.a. ein deutscher Maler, Grafiker, Architekt, Designer & Schriftsteller. Er war Mitglied der Worpsweder Malervereinigung und zugleich einer der bedeutendsten Repräsentanten des deutschen Jugendstils. Die vorliegende Arbeit entstammt dem dt. Jugendstil & dürfte wohl zwischen 1910 & 1920 entstanden sein. Rückseitig ebenfalls bez.: "Wohndiele". Rahmen beigegeben, max. Außenmaß ca. 28 x 26 cm.
Artikel-Nr. 7054
Ausruf € 600
Zuschlag € 1800
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Abendruhe" Gemälde der wohl 1920er/ 30er Jahre, Öl auf Leinwand, ca. 76 x 85 cm, unten rechts signiert: ERNST LIEBERMANN mit Ortsbezeichnung: MCHN ( München). Ernst Liebermann ( 1869 - 1960) war ein deutscher Maler, Graphiker & Illustrator, studierte an der Berliner Akademie von 1890 - 93 bei Josef Scheurenberg, unternahm Studienreisen durch Deutschland, Italien & Frankreich ( längerer Paris-Aufenthalt). Seine meist impressionistisch gemalten Bilder ( Akte, Landschaften & Porträts) waren häufig in warmen, erdigen Farbtönen mit romantischem Einschlag gehalten. Seine Arbeiten waren auf zahlreichen Kunstausstellungen, u.a. im "Münchner Glaspalast" vertreten.
Sitzender junger, weiblicher Akt, den Kopf an einen Ast eines am Ufer wachsenden Baumes gelehnt, die Arme darum geschlungen, die wärmenden "letzten Sonnenstrahlen des Tages" genießend, sinnend. Teils pastoser Farbauftrag. Auf dem orig. Keilrahmen vom Künstler in Schreibschrift bez.: Ernst Liebermann - "Abendruhe", diverse Stempel eines Vorbesitzers, orig. Papieraufkleber bez.: "Kunstausstellung des Künstlerbundes "Isar" e.V., München" sowie Verschluss- Marke der "Kunst- & Antiquitätenmesse Hannover- Herrenhausen". Orig. Rahmenleiste beigegeben, max. Außenmaß ca. 92 x 101 cm. Sehr schöner Erhalt, aus niedersächsischem Privatbesitz.
Artikel-Nr. 7055
Ausruf € 2400
Zuschlag € 4600
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
DAYBED, Entwurf des Horst Brüning von 1968, Modell 6915, Ausführung Kill International Design, nach 1968, verchromter Flachstahl. Mit schwarzem Leder bezogene, lose aufliegende Matratze, mit frei beweglicher Nackenrolle, ca. 37x 200 x 80 cm. Schöner, liebevoll gepflegter, gebrauchter Erhalt.
Artikel-Nr. 7404
Ausruf € 1200
Zuschlag € 1600
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Folge von 6 "DIAMOND" Sesseln, Entwurf Harry BERTOIA ( 1915 - 1978), Ausführung Knoll International. Weiß beschichtete Sitzflächen, schwarz beschichtete Untergestelle, Verschraubungen teilw. ergänzt. Orig. Fundzustand; diverse Stoffauflagen. Guter, gebrauchter, unperfekter Erhalt. Je ca. 76 x 85 x 70 cm. Passend zu den 2 vorherigen Lot-Nrn.
Artikel-Nr. 7414
Ausruf € 1200
Zuschlag € 1800
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Zurück
Weiter
Top-Zuschläge (42. Auktion (B) – Kunst, Antiquitäten & Varia - 28.01.2023)
Antike Deckelterrine des 18. oder 19. Jhdts., weißlich- hellbrauner Fond mit polychromer, floraler Motivik bemalter Fayencekorpus, seitlich angesetzte, hochgezogene Griffe, auf Rocaillenfüßen, der Deckel mit plastischem Astgriff, applizierte Blüten. Ungemarkt, ca. 23 x 33,5 x 23 cm. Schöner Erhalt, lediglich an den Kanten stellenweise Glasurverlust. Bauchig barocke Formgebung, Deckel schließt nicht an allen Bereichen bündig ab. Minimale Bestoßungen & Fehlstellen.
Artikel-Nr. 7949
Ausruf € 280
Zuschlag € 650
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Selten großer Schwebeengel, Barock, Mitte 18. Jhdt., mit schön erhaltener orig. Fassung und entsprechender Patina. Vollplastisch geschnitzter nackter Putto mit ausgebreiteten Flügeln mit sichtbaren Federn sowie rotbraunem Tuch; Gesamthöhe ca. 85 cm. Ohne erkennbare Brüche, gröbere Schäden oder Fehlstellen; aus rheinischer Privatsammlung stammend. Rückwärtige Gliederkette für Wand- oder Deckenaufhängung in jüngerer Zeit ergänzt.
Artikel-Nr. 8309
Ausruf € 750
Zuschlag € 850
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Deutsches Kaiserreich bis 1918: 2tlg. Ordensspange, bestehend aus: Verdienstkreuz für Kriegshilfsdienste sowie Chinaauszeichnung - Boxeraufstand, bez.: "Verdienst um die Expedition nach China"; beide getragen, an Bandstücken.
Artikel-Nr. 8501
Ausruf € 60
Zuschlag € 300
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
"Stehender Kaiserlicher Soldat" auf mehrfach getrepptem Natursteinsockel. Höhe der Figur ca. 27,5 cm; auf dem quadratischen Sockel bez.: R. BeLAIR & Co. deponirt, Berlin. Unterhalb des Standbildes auf silberfarbener Plakette bez: "Dem scheidenden Kameraden Herrn Oberst Sauer das Offizierskorps des 7.-Rhein. Infanterie Rgts-Nr. 69". Gesamthöhe ca. 45,5 cm. Sehr schöner, unbeschädigter Erhalt. Die Figur aus bronziertem Metallguss.
Artikel-Nr. 8506
Ausruf € 190
Zuschlag € 550
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Paar zweiarmiger Tischkerzenleuchter im Art - Deco - Stil, 1. Drittel 20. Jhdt., Messing, beide beidseitig mit Malachit - Cabochons besetzt. Sehr schöner Patina - Erhalt. Durchbrochen gearbeiteter, lyraförmiger Schaft mit angewinkelten Leuchterarmen auf rechteckigem, leicht ansteigendem Sockel. Höhe je ca. 31 cm.
Artikel-Nr. 9606
Ausruf € 170
Zuschlag € 650
Artikel in Auktionskatalog öffnen >
Zurück
Weiter
Keine Auktion mehr verpassen: Unser Newsletter
Wir informieren Sie über kommende Auktionen, Highlights und Neuigkeiten rund um unser Haus:
Hier direkt anmelden